Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung


Impressum

InnoTalent eine Marke der

MBI Business Innovation Consulting GmbH

Putzbrunnerstr. 71

81739 München

Telefon: +49 89 2351 4707

E-Mail: info[at]innotalent-germany.com

 

Geschäftsführer: Miguel Miranda

HRB 237039
Amtsgericht München
USt-IdNr.: DE 315 223 105

 

Bildmaterial:
Canva.com

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Miguel Miranda

MBI Business Innovation Consulting GmbH
Putzbrunner Str. 71
81739 München

 

Redaktion, inhaltlich Verantwortlicher

MBI Business Innovation Consulting GmbH, vertreten durch Miguel Miranda, Putzbrunner Str. 71, 81739 München, Deutschland. Das Impressum gilt auch für unseren Social Media Auftritt und die damit verbundenen Profile.

 

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Datenschutzerklärung

 

Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig und der Schutz Ihrer Daten ist Vertrauenssache. Wir respektieren Ihre/ privaten Angaben und Persönlichkeitssphäre. Daher beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen.

 

Verantwortliche Stelle/Kontakt

 

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

 

Miguel Miranda

MBI Business Innovation Consulting GmbH
Putzbrunner Str. 71
81739 München

 

Redaktion, inhaltlich Verantwortlicher

MBI Business Innovation Consulting GmbH, vertreten durch Miguel Miranda, Putzbrunner Str. 71, 81739 München, Deutschland. Das Impressum gilt auch für unseren Social Media Auftritt und die damit verbundenen Profile.

 

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Websites: innotalent-germany.com

 

Der Anbieter (InnoTalent), ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

 

Mit der nachstehenden Erklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Website und einer eventuellen weitergehenden Nutzung der Inhalte und Leistungen.

 

Zusammenfassung

 

Der Anbieter speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend zusammenfassend Verarbeitung) unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).

 

Wenn Sie die Website des Anbieters aufrufen, verarbeitet der Anbieter bestimmte Nutzungsdaten, um Ihnen die Benutzung seines Angebots zu ermöglichen. Weitere Daten verarbeitet der Anbieter, wenn Sie ihm diese mitteilen oder wenn Sie eine entsprechende Einwilligung erteilen.

Nähere Informationen erhalten Sie nachstehend.

 

I. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Begriffsbestimmungen

a. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 

b. Bestandsdaten
Bestandsdaten sind personenbezogene Daten eines Nutzers, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Diensteanbieter und dem Nutzer über die Nutzung von Telemedien erforderlich sind.

c. Nutzungsdaten
Nutzungsdaten sind personenbezogene Daten eines Nutzers, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Telemedien zu ermöglichen und abzurechnen. Hierzu zählen insbesondere Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn und Ende sowie des Umfangs der jeweiligen Nutzung und Angaben über die vom Nutzer in Anspruch genommenen Telemedien.

d. Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

e. Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;

 

f. Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies besitzen stets eine Gültigkeitsdauer, die auf das Ende der Nutzersitzung beschränkt sein kann (sog. Sitzungs-Cookies) oder auch für einen längeren Zeitraum bestehen kann (sog. dauerhafte Cookies). Diese dauerhaften Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen dem Anbieter oder seinen Partnerunternehmen (sog. Third Party Cookies), Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder für bestimmte Fälle oder generell das Setzen des Cookies ablehnen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

g. Website
Eine Website, auch Webpräsenz, ist die – unter einer bestimmten Internetadresse zusammengefasste – Präsenz eines privaten oder unternehmerischen Anbieters von Telemedien im weltweiten Netz (World Wide Web). Zur Webpräsenz gehören einzelne Internetseiten und optional vorhandene herunterladbare Dokumente sowie weitere abrufbare audiovisuelle Mediendienste.

 

2. Vorhandensein geeigneter Garantien

 

a. Pseudonymisierung
Soweit der Anbieter Nutzungsdaten erhebt, speichert er diese stets unter Pseudonymen (im Falle von Cookies z.B. über einen eindeutigen Sitzungsschlüssel). Der Anbieter führt pseudonyme Daten nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms (wie z.B. den Bestandsdaten zusammen).

b. Einsatz von Verschlüsselungstechnologien
Bei dem Datentransfer zwischen Ihrem Computer bzw. mobilen Endgerät und dem Server des Anbieters verwendet der Anbieter das SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer).

Diese Technik soll Ihre Daten vor dem Auslesen unbefugter Dritter schützen und bietet einen sehr hohen Sicherheitsstandard. Dass Ihre Daten verschlüsselt übertragen werden, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

c. Grundsätze für die Festlegung der Speicherfristen
Wenn Sie Daten in die Kontakt-, Bestell- oder Registrierungsformulare des Anbieters eingeben, verarbeitet der Anbieter diese ausschließlich zu den jeweils angegebenen Zwecken. Sämtliche verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von dem Anbieter nach Ablauf der Speicherfrist wieder gelöscht.

 

Der Anbieter löscht Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Falls der Anbieter Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat und Sie diese erteilt haben, löscht der Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.

 

Der Anbieter löscht Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder eines damit in Verbindung stehenden Profiling einlegen.

 

Ist eine Löschung nicht möglich, weil eine Verarbeitung noch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Aufbewahrungsfristen etc.), der dem Anbieter unterliegt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, schränkt der Anbieter die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.

 

Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie auch in den nachfolgenden Passagen.

d. Grundsatz der Datenminimierung
Der Anbieter beachtet das Prinzip der Datenminimierung. Dies bedeutet, dass Daten auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt verarbeitet werden, wie dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie im Hinblick auf die angebotenen Inhalte und Leistungen angemessen und erforderlich ist.  Die Verarbeitung erfolgt dabei entweder aufgrund einer vorherigen Einwilligung oder, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

e. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben uns gegenüber folgendem Rechten hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

 

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Anbieter verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Falls der Anbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Der Anbieter wird Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, falls Sie dem Anbieter eine solche Einwilligung erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

f. Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Soweit dies dennoch einmal der Fall sein sollte, weisen wir Sie bei Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gesondert darauf hin (beispielsweise durch Kennzeichnung der Pflichtfelder bei Eingabeformularen).

 

Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat regelmäßig zur Folge, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für einen der nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeiten und Sie ein mit der jeweiligen Verarbeitung zusammenhängendes Angebot nicht wahrnehmen können (Beispiel: Ohne Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie unseren Newsletter nicht).

 

 

II. Verarbeitungen

 

1. Verarbeitungen im Falle der Nutzung von Formularen (Newsletter-Registrierung, Software-Demo Anfrage, Download von Unterlagen, Kontaktformular)
Der Anbieter hält im Rahmen des Kundenbeziehungsmanagements verschiedene Kontaktformulare bereit, über welches Sie Unterlagen des Anbieters im Einmalbezug oder sowie den Newsletter dauerhaft erhalten können und sich über weitere Leistungen des Anbieters in Kenntnis setzen können.

 

Datenerhebungen (Bestandsdaten)
– Anrede, Vorname und Nachname
– Firma oder Unternehmen
– Anschrift des Unternehmens
– Stellenfunktion
– E-Mail Adresse
– Telefonnummer
– Informationen über das Unternehmen wie z.B. Unternehmensgröße, Branchenangaben sowie zu den Organisationsstrukturen sowie zum Bedarf

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie dem Anbieter eine Einwilligung erteilt haben, und weiterhin auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Zweck der Kontaktaufnahme die Anbahnung eines Vertrages ist, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ebenfalls eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

 

Von Ihnen mitgeteilte Daten werden unmittelbar nach Erledigung Ihrer Anfrage, im Falle fehlender Erledigung spätestens nach Ablauf von 12 Monaten nach dem letzten Kontakt gelöscht. Erledigt ist die Anfrage dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Anbieter wird Ihre Daten jedoch nicht löschen, wenn zwischenzeitlich ein anderer Grund für die Verarbeitung Ihrer Daten (z.B. die Erfüllung eines Vertrages) entsteht.

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen oder gegen die Datenverarbeitung, welche nicht auf eine Einwilligung gestützt ist, Widerspruch einzulegen. Die Ausübung des Widerrufs bzw. Widerspruchs kann insbesondere per E-Mail an die oben genannte Kontakt E-Mail Adresse erfolgen. Sämtliche personenbezogenen Daten, die der Anbieter im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert hat, werden in diesem Fall gelöscht.

Ihr Widerrufsrecht bezieht sich grundsätzlich nicht auf solche Daten, die der Anbieter im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen benötigt. Ggf. stehen Ihnen jedoch weitere Rechte zu.

 

2. Verarbeitungen im Falle der Zusendung von E-Mails
Sie können den Anbieter über die auf der Website angegebenen E-Mail Adressen kontaktieren. Der Anbieter verarbeitet die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Datenerhebungen (Bestandsdaten)
– Vor- und Nachname
– Firma
– Straße
– PLZ
– Ort
– Land
– Telefon
– Telefax
– E-Mail
– Web

 

Im Falle der Zusendung einer E-Mail werden lediglich die vorgenannten Bestandsdaten verarbeitet, wenn Sie diese dem Anbieter mitteilen.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie dem Anbieter eine Einwilligung erteilt haben, und weiterhin auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Zweck der Kontaktaufnahme die Anbahnung eines Vertrages ist, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ebenfalls eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

 

Von Ihnen mitgeteilte Daten werden unmittelbar nach Erledigung Ihrer Anfrage, im Falle fehlender Erledigung spätestens nach Ablauf von 12 Monaten nach dem letzten Kontakt gelöscht. Erledigt ist die Anfrage dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Anbieter wird Ihre Daten jedoch nicht löschen, wenn zwischenzeitlich ein anderer Grund für die Verarbeitung Ihrer Daten (z.B. die Erfüllung eines Vertrages) entsteht.

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen oder gegen die Datenverarbeitung, welche nicht auf eine Einwilligung gestützt ist, Widerspruch einzulegen. Die Ausübung des Widerrufs bzw. Widerspruchs kann insbesondere per E-Mail an die oben angegebene Kontakt E-Mail Adresse erfolgen. Sämtliche personenbezogenen Daten, die der Anbieter im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert hat, werden in diesem Fall gelöscht.

 

Ihr Widerrufsrecht bezieht sich grundsätzlich nicht auf solche Daten, die der Anbieter im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen benötigt. Ggf. stehen Ihnen jedoch weitere Rechte zu.

 

3. Webhosting

Zum Webhosting setzen wir externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots verarbeitet werden.

 

4. Webserver-Logfiles

Der Anbieter verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Dabei werden Informationen (beispielsweise angefragtes Element, aufgerufene URL, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und die verwendete Version, IP-Adresse, verwendetes Protokoll, übertragene Datenmenge, User Agent, Referrer URL, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) und/oder HTTP-Statuscode) in sogenannten Logfiles (Access-Log, Error-Log etc.) gespeichert.

 

Falls der Anbieter Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls der Anbieter Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten hat, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots.

5. Sicherheit

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte setzt der Anbieter auf seiner Domain eine Verschlüsselung ein. Dies können Sie in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol erkennen.

6. Kontaktaufnahme

Falls Sie mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen, verarbeitet der Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten.

 

Falls der Anbieter Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls der Anbieter Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten hat, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

 

Zur Bereitstellung und Pflege unserer E-Mail-Postfächer setzt der Anbieter externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden.

 

7. Bewerberdaten

Im Rahmen der Bewerbung  des Bewerbungsprozesses werden unterschiedliche Daten von Bewerbern erhoben:

 

  • Daten die der Kontaktaufnahme dienen: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Daten die im Bewerbungsprozess benötigt werden: z.B. Beschreibung ihrer Ausbildung / Studium, Berufserfahrungen, Hard und Soft Skills und Lebenslauf

Es werden im Rahmen der Bewerbung nur Informationen abgefragt, die dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz entsprechen.

 

Bewerber sollen keine persönlichen Information übermitteln, die dem Gesetz der Gleichbehandlung entgegenstehen. Dazu gehören Informationen zu:

 

  • ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexuelle Identität
  • Religion, Weltanschauung oder philosophische Überzeugungen
  • Alter
  • Angaben zu körperlicher oder geistiger Gesundheit
  • Mitgliedschaft in Gewerkschaften

Dasselbe gilt für Inhalte, die Rechte Dritter zu verletzen. Zu diesen Rechten gehören zum Beispiel das Urheberrecht, Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter.

 

8. Weiterleitung der Bewerbungen-/Prozess

Bewerberinformation und Lebenslauf  werden im Auftrag des Arbeitgebers durch den Anbieter weisungsgebunden verarbeitet und weitergeleitet.

 

Sobald der Bewerber/User eine Bewerberanfrage an den Anbieter gesendet hat, wird die Identität geprüft d.h. der Bewerber erhält an die angebende E-Mail Adresse, eine E-Mail von dem Anbieter geschickt um die Korrektheit, des Versenders zu prüfen. Des Weiteren muss der Bewerber diese zweite E-Mail bestätigen, dass er Inhaber dieser E-Mail ist.

 

Im Fall, dass der Empfänger nicht der Versender der Bewerberanfrage ist, kann er den Missbrauch seiner E-Mail direkt an info[at]innotalent-germany.com melden.

 

Die Kontaktdaten werden bei Missbrauch der E-Mail Adresse sofort gelöscht.

 

Bewerberkontaktdaten / Information dürfen vom Arbeitgeber nur zum Zweck der Bewerbung genutzt werden. Für weitere Nutzung benötigt der Arbeitgeber eine gesonderte Einwilligung des Bewerbers.

 

Bewerberkontaktdaten/Informationen (z.B. Lebenslauf) werden dem Arbeitgeber nach Wunsch übermittelt:

 

  • Via E-Mail
  • In einer Cloud „Google Drive“ durch Freigabe des Anbieters

In der Cloud “ Google Drive “ sind dann für den jeweiligen Arbeitgeber Bewerberkontaktdaten / Information hinterlegt, so das Arbeitgeber Ihre Bewerber über deren Kontaktdaten je nach Bewerberwunsch telefonisch oder via E-Mail kontaktieren. Der Zugriff auf die Cloud Google Drive ist durch technische Maßnahmen geschützt Arbeitgeber dürfen nur berechtigten Recruiting-/Personen einen Zugriff auf diese Cloud gewähren.

 

Der Anbieter ist im Bewerbungssprozess Auftragsverarbeiter im Sinne des Artikels 28 der DSGVO-EU

 

Die Bewerberdaten werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist nach 6 Monaten nach Bewerberdatum gelöscht. In diesen 6 Monaten hat der Arbeitgeber die Möglichkeit seinen Bewerbungsprozess komplett durchzuführen.

 

9. Bewerber – Talentpool – Jobangebote

Weitere Vorschläge für Jobangebote, erhalten Bewerber sobald Sie diese Funktionen aktive Einwilligen. Bewerber die Jobvorschläge Eingewilligt haben, erhalten personalisierte Jobangebote die auf das hinterlegte Anforderungsprofi (Bewerberdaten / Information) passen. Diese Einwilligung ist solange gültig bis der Bewerber diese Einwilligung wiederspricht. Die Abmeldung ist in den Jobangeboten zu finden. Jobvorschläge via Email können vom Anbieter aber auch von Kooperationspartner (z.B. Jobportalen) geschickt werden.

 

10. Kunden / Arbeitgeber

Mit Kunden / Arbeitgeber wird ein Dienstvertrag nach §611 BGB geschlossen. Somit handelt der Anbieter für seine Kunden / Arbeitgeber weisungsgebunden und sind Auftragsverarbeiter nach Artikel 4 DSGVO –EU. Der Anbieter verarbeitet ausschließlich personenbezogene Daten die durch Kunden / Arbeitergeber zur Verfügung gestellt werden und die für die vertraglichen Leistungen durch den Anbieter notwendig sind.

 

11. Arbeitgeber Pflichten und Rechte

Für die Bereitgestellte von Personenbezogenen Daten ist der Arbeitgeber verantwortlich wie z.B. Ansprechpartner, E-Mail Adressen, z.B. Fotos auf den Mitarbeiter und Unternehmensinhalte zu sehen sind, ist die Einwilligung der betroffen Personen notwendig. Stellenanzeigen die vom Anbieter verarbeitet und verbreitet werden dem Arbeitgeber via E-Mail weitergeleitet. Bewerberkontaktdaten / Information dürfen ausschließlich für die zugehörigen Stellenanzeigen (offene Stelle) verarbeitet und gespeichert werden.

 

Die Bewerberdaten / Information der Bewerber für die offenen Stellen des Kunden dürfen nicht länger als 6 Monate verarbeitet und gespeichert werden ( Nach Datenminimierung  Artikel 5 DSGVO –EU ). Der Arbeitgeber trägt die Verantwortung die Bewerbderdaten in der oben genannten Frist vollständig zu löschen.

 

12. Arbeitgeber Newsletter Produkt und Information News

Der Anbieter informiert in bestimmten Intervallen seine Kunden / Arbeitgeber, mit denen er eine Geschäftsbeziehung pflegt via E-Mail über News zu seinen Produkten, allg. Recruiting Trends, Innovation Trends, Cleantech Trends, Tech Trends, Energie Trends, Startup Trends sowie weitere Kundenrelevante Informationen. Kunden können in jeder E-Mail entscheiden, ob Sie weitere Information vom Anbieter erhalten möchten oder unter Link “ abbestellen “ der sich in jeder E-Mail befindet zukünftigen Information abbestellen.

13. Verwendung von Cookies

a. Einsatz von Cookies des Anbieters zum Zweck der Websitenutzung (technisch notwendiges Cookie)

Es kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es wird zwischen Sitzungs-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers sofort gelöscht werden, und dauerhaften Cookies, die erst nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, unterschieden.

 

Neben Cookies können auch ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) zum Einsatz kommen. Die nachfolgenden Ausführungen zu Cookies gelten insoweit auch für ähnliche Technologien. Ebenso gelten diese Ausführungen für die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen (Analyse & Marketing etc.). Dies gilt insbesondere auch für eine ggf. von Ihnen erteilte Einwilligung für den Einsatz von Cookies. Diese erstreckt sich zugleich auf andere Technologien und auf die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen.

 

Cookies können dazu dienen, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies können auch dazu dienen, die Reichweite des Online-Angebots vom Anbieter zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit das Online-Angebot und Marketing des Anbieters zu optimieren. Cookies können vom Anbieter und von externen Diensten eingesetzt werden.

 

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und diesbezüglicher Einwilligungen setzt der Anbieter ein Consent Tool ein. Details zu den eingesetzten Cookies (Zweck, Speicherdauer, ggf. externer Dienst etc.) und dem Consent Tool können Sie den nachfolgenden Passagen und dem vom Anbieter eingesetzten Consent Tool entnehmen.

 

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls der Anbieter Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten hat, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse vom Anbieter ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligungen. Je nach Zweck der Verarbeitung können die berechtigten Interessen des Anbieters den nachfolgenden Passagen entnommen werden.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellt der Anbieter Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:

 

Weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter folgenden Links: https://www.youronlinechoices.eu/https://youradchoices.ca/en/tools, https://optout.aboutads.info und https://optout.networkadvertising.org/?c=1.

 

Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion vom Online-Angebot des Anbieters beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen auch die o.g. Einstellungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden.

 

Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellt der Anbieter Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:

 

Ihre Einwilligungen in Bezug auf die eingesetzten Cookies können Sie zudem in dem vom Anbieter eingesetzten Consent Tool widerrufen bzw. verwalten.

 

Datenerhebung (Nutzungsdaten)
– zufallsgenerierte Schlüsselnummer des Cookies bzw. der Sitzung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Speicherdauer technisch notwendiger Cookies orientiert sich an den Erfordernissen der jeweiligen Funktionalität. Es kann notwendig sein, dass ein Cookie bis zu dem Ende der Browsersitzung oder für einige Tage oder Monate gespeichert bleibt.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an die Website des Anbieters übermittelt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, gegen die Datenverarbeitung, welche nicht auf eine Einwilligung gestützt ist, Widerspruch einzulegen. Für den Fall technisch notwendiger Cookies haben Sie als Nutzer die Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internet Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen.

 

b. Einsatz von Cookies des Anbieters zur Webanalyse (technisch nicht notwendiger Cookie)
Bei dem Aufruf der Website übermittelt der Anbieter dauerhafte Cookies zum Zweck der Webanalyse seiner Telemedien (sog. Webanalyse Cookie). Mit Hilfe der Webanalyse Cookies ermittelt der Anbieter die Nutzungsdaten des Nutzers in pseudonymer Form und kann dadurch z.B. erkennen, wie häufig die Website vom jeweiligen pseudonymen Internetnutzer aus welchen Regionen frequentiert wird und mit welchen Typen von Endgeräten der Nutzer auf die Website zugreift.

 

Datenerhebung (Nutzungsdaten)

 

– Name der abgerufenen Webseite bzw. der Url,
– Datum und Uhrzeit des Abrufs,
– Http-Antwort Code,
– Webseite, über die die Anfrage kommt,
– IP-Adresse (anonymisiert, gekürzt um die letzten 3 Ziffern),
– Browsertyp,
– zufallsgenerierte Schlüsselnummer des Cookies bzw. der Sitzung.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Nutzungsdaten werden pseudonymer Form gespeichert und spätestens nach 14 Monaten gelöscht. Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist nach Maßgabe datenschutzrechtlicher Erlaubnisse möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des Internetseitenabrufs zu Ihrem Computer nicht mehr möglich ist.

Technisch nicht notwendige Cookies werden automatisch auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, gegen die Datenverarbeitung, welche nicht auf eine Einwilligung gestützt ist, Widerspruch einzulegen. Sie können verhindern, dass ein Webanalyse Cookie gesetzt wird, indem Sie auf nachfolgenden Link [Link] klicken. Es wird dann ein Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website durch den Anbieter unterbindet.

 

14. Empfänger der personenbezogenen Daten im Inland
Der Anbieter übermittelt Daten an folgende Stellen innerhalb der Europäischen Union:

TYPEFORM SL, Barcelona, Spanien

Rapidmail GmbH, Freiburg im Breisgau, Deutschland

 

a. Typeform

Wir verwenden für unser[e] Kontaktformular[e] Typeform von TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona Spanien (Typeform). Dies ermöglicht es uns, Ihnen eine einfache Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen.

 

Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Typeform weiter:

 

– Vorname

– Nachname

– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Weitere Informationen z.B. Interessen, Unternehmensgröße, Branchenangaben sowie zu den Organisationsstrukturen sowie zum Bedarf

 

Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.

 

Typeform ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir Ihnen kein Kontaktformular zur Verfügung stellen. Sie haben aber die Möglichkeit uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse zu erreichen. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung gespeichert. Die Pflichtangaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegen.

 

Zusätzlich werden von Typeform folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browsereinstellungen). Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die das Kontaktformular genutzt haben. Typeform benötigt diese Daten, um die Darstellung des Kontaktformulars und die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Typeforms (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Informationen finden Sie unter: https://help.typeform.com/hc/en-us/articles/360029581691-What-happens-to-my-data

 

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Typeform finden Sie unter: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

 

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Ihre Daten werden vom Anbieter nur solange gespeichert, wie der Anbieter sie für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung benötigt.  Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn eine Aufbewahrung zum Beispiel aufgrund steuerrechtlicher Pflichten ist notwendig. In manchen Fällen, über die wir Sie gesondert informieren, ist inhaltlich beabsichtigt, dass sog. Communities entstehen und wachsen. Dazu ist es notwendig, dass Daten gespeichert bleiben. Eine Löschung ist in solchen Fällen nicht vorgesehen bzw. erfolgt dann erst mit Erreichung des Zwecks der Verarbeitung oder wenn Sie eine uns erteilte Einwilligung widerrufen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Dokumente werden nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Typeform gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.

 

b. Rapidmail

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske anden für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

 

Nutzung von rapidmail

Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße, 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u.a. der Versand von Newsletternorganisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.

 

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

Empfänger: Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.

 

Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

 

Dauer: Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter:https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Siefolgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe

 

c. Weitere Empfänger bzw. Weitergabe personenbezogener Daten

Innerhalb des Anbieters haben nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die in dieser Datenschutzerklärung jeweils genannten Zwecke benötigen.

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb von InnoTalent weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt oder eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht.

 

Externe Empfänger können sein:

 

Auftragsverarbeiter

Gesellschaften von Innotalent oder externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur, Bereitstellung und Wartung für das Angebot von InnoTalent oder die Bereitstellung von vertragsrelevanten Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.

Öffentliche Stellen

Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.

Private Stellen

Kooperationspartner oder Hilfspersonen, an die Daten auf Basis einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage übermittelt werden.

 

15. Empfänger der personenbezogenen Daten in Drittländern
Der Anbieter übermittelt weiterhin Daten an diese Stellen außerhalb der Europäischen Union (Drittland):
HubSpot, Inc., Cambridge, MA, USA
Google LLC, Mountain View, USA
ScheduleOnce (OnceHub) LLC, Walnut, CA, USA
Jotform Inc. San Francisco, USA

 

a. HubSpot
Die Website HubSpot, ein Marketing Programm von Hubspot Ireland Limited, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (HubSpot), um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Sie interessant sind. Die nachstehenden Daten werden ggf. an HubSpot übermittelt.

 

Datenerhebungen (Bestandsdaten)
– Anrede, Vorname und Nachname
– Firma oder Unternehmen
– Anschrift des Unternehmens
– Stellenfunktion
– E-Mail Adresse
– Telefonnummer
– Informationen über das Unternehmen wie z.B. Unternehmensgröße, Branchenangaben sowie zu den Organisationsstrukturen sowie zum Bedarf

 

Durch den Besuch der Website werden weiterhin ggf. Nutzungsdaten verarbeitet und in ein Drittland übermittelt.

 

Datenerhebung (Nutzungsdaten)
– Name der abgerufenen Webseite bzw. der Url,
– Datum und Uhrzeit des Abrufs,
– Http-Antwort Code,
– Webseite, über die die Anfrage kommt,
– IP-Adresse (anonymisiert, gekürzt um die letzten 3 Ziffern),
– Browsertyp,
– zufallsgenerierte Schlüsselnummer des Cookies bzw. der Sitzung.

 

HubSpot Hubspot Ireland Limited ist eine Niederlassung von HubSpot Inc. USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500. www.hubspot.de. Die Datenschutzerklärung von HubSpot können Sie hier abrufen: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz. HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie dem Anbieter eine Einwilligung erteilt haben, und weiterhin auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Zweck der Kontaktaufnahme die Anbahnung eines Vertrages ist, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ebenfalls eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

 

Für die Dauer der Datenspeicherung gelten die obigen Ausführungen zu den Verarbeitungen im Falle der Nutzung von Formularen im Falle von mitgeteilten Daten (Bestandsdaten) und zu dem Einsatz von Cookies des Anbieters zur Webanalyse (technisch nicht notwendiger Cookie), wenn es sich um Nutzungsdaten handelt.

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen oder gegen die Datenverarbeitung, welche nicht auf eine Einwilligung gestützt ist, Widerspruch einzulegen. Die Ausübung des Widerrufs bzw. Widerspruchs kann insbesondere per E-Mail an die oben genannte Kontakt E-Mail Adresse erfolgen. Sämtliche personenbezogenen Daten, die der Anbieter im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert hat, werden in diesem Fall gelöscht.

Ihr Widerrufsrecht bezieht sich grundsätzlich nicht auf solche Daten, die der Anbieter im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen benötigt. Ggf. stehen Ihnen jedoch weitere Rechte zu.

Die Erfassung der Daten zu Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Allerdings können Sie Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden, wie z.B. im Falle der Anonymisierung Ihrer IP-Adresse durch VPN-Provider.

 

b. Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 United States („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; Google weist Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Google Nutzungsbedingungen: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Der Anbieter weist darauf hin, dass auf der Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sie können die Datenübermittlung an Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird dann ein Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website unterbindet:

 

Google Analytics deaktivieren

 

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google wird die gespeicherten Daten automatisch nach 14 Monaten löschen.
Der Anbieter hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzt die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

 

c. Nutzung Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite

 

d. ScheduleOnce (von OnceHub)

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit an, Gesprächstermine direkt zu buchen. Dies geschieht über ScheduleOnce LLC, 340 S. Lemon Ave. #5585 Walnut, CA 91789, USA. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, müssen Sie dort personenbezogene Daten angeben. Informationen zu den Datenschutzhinweisen von ScheduleOnce finden Sie hier: https://www.scheduleonce.com/legal/application-privacy-policy

 

Wenn Sie den Service nicht nutzen möchten, können Sie auch jederzeit über das Kontaktformular unserer Website Kontakt mit uns aufnehmen.

 

e. ChatOnce (von OnceHub)

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit an, Gesprächstermine über einen Chatbot von ChatOnce (ScheduleOnce / OnceHub) zu buchen. Dies geschieht über ScheduleOnce LLC, 340 S. Lemon Ave. #5585 Walnut, CA 91789, USA. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, müssen Sie dort personenbezogene Daten angeben. Informationen zu den Datenschutzhinweisen von ScheduleOnce finden Sie hier: https://www.scheduleonce.com/legal/application-privacy-policy

 

Wenn Sie den Service nicht nutzen möchten, können Sie auch jederzeit über das Kontaktformular unserer Website Kontakt mit uns aufnehmen.

 

f. Jotform

Die zur Kontaktaufnahme verwendeten Formulare werden auch über den darauf spezialisieren Anbieter Interlogy LLC aus den USA bzw. dessen Formulargenerator “Jotform” (www.jotform.com) erstellt und betrieben. Die über das eingebundene Formular versendeten Daten werden ssl-verschlüsselt zu in der EU liegenden Servern der Firma Jotform übertragen und dort gespeichert.

Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Jotform weiter:

 

– Vorname

– Nachname

– E-Mail-Adresse

– Telefonnummer

– Weitere Informationen z.B. Interessen, Unternehmensgröße, Branchenangaben sowie zu den Organisationsstrukturen sowie zum Bedarf

 

Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.

 

Jotform ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir Ihnen kein Kontaktformular zur Verfügung stellen. Sie haben aber die Möglichkeit uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse zu erreichen. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung gespeichert. Die Pflichtangaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegen.

Näheres zum Datenschutz von Jotform finden Sie unter https://www.jotform.com/eu-safe-forms/.

 

16. Analyse & Marketing

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.

 

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

 

Zur Analyse und zum Marketing setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:

 

Weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter folgenden Links: https://www.youronlinechoices.eu/https://youradchoices.ca/en/toolshttps://optout.aboutads.info und https://optout.networkadvertising.org/?c=1.

Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen auch die o.g. Einstellungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden.

 

Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:

 

a. Google Analytics

Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/

Weitere Informationen & Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://policies.google.com/?hl=de

 

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

17. Newsletter

Falls der Anbieter Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat und Sie diese erteilt haben, verarbeiten der Anbieter Ihre E-Mail-Adresse, um E-Mail-Marketing zu betreiben, und ggf. weitere personenbezogene Daten, um Sie dabei persönlich anzusprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Inhalte des Newsletter enthalten Lerninhalte, Weiterbildung und Information vom Anbieter. Lerninhalte, Weiterbildung und Information werden in bestimmten Intervallen via E-Mail an den User verschickt.

 

Die Inhalte des Newsletters und Marketing werden bei der Einholung Ihrer Einwilligung konkret umschrieben. Im Übrigen enthält das E-Mail-Marketing Informationen zum Anbieter, zu Jobangeboten und Bewerbungsmöglichkeiten. Weitere Beschreibung finden Sie unter oben genannt Bewerberdaten, Weiterleitung der Bewerbung / Prozess und Bewerber / Talentpool / Jobangebote.

 

Der Anbieter verwendet das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, um einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Dazu senden der Anbieter Ihnen nach Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der der Anbieter Sie um Bestätigung bittet, dass Sie das E-Mail-Marketing tatsächlich wünschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse vom Anbieter ist dabei die rechtskonforme Durchführung des E-Mail-Marketings.

 

Der Anbieter protokolliert den Zeitpunkt der Erteilung Ihrer Einwilligung und den Zeitpunkt Ihrer Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse und den Inhalt Ihrer Einwilligungserklärung, um die rechtskonforme Einholung Ihrer Einwilligung nachweisen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters ist dabei die rechtskonforme Durchführung des E-Mail-Marketings.

 

Für das E-Mail-Marketing setzt der Anbieter externe Dienste ein. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die vom Anbieter eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie den dafür vorgesehenen Link in den E-Mails verwenden oder sich an den Anbieter unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

 

Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, behält der Anbieter sich vor, Ihre personenbezogenen Daten in einer sogenannten Blacklist / Sperrliste zu verarbeiten, um zukünftig sicherstellen zu können, dass kein weiteres E-Mail-Marketing im Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten erfolgt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Vermeidung von unerwünschtem E-Mail-Marketing.

 

Der Anbieter verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Tracking bzw. Erfolgsmessungen, um die Reichweite seines E-Mail-Marketings zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit das E-Mail-Marketing vom Anbieter zu optimieren. Dabei kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Falls der Anbieter Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls der Anbieter Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten hat, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters ist dabei die Optimierung seines E-Mail-Marketings. Ein getrennter Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch in Bezug auf das Tracking bzw. die Erfolgsmessungen ist leider nicht möglich. Sie müssen die vorstehenden Möglichkeiten zum Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des E-Mail-Marketings insgesamt nutzen.

 

Mailchimp

Anbieter: The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, Vereinigte Staaten von Amerika.

Website: https://mailchimp.com/

Weitere Informationen & Datenschutz: https://mailchimp.com/legal/

Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

Rapidmail

Anbieter: rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland, Europa

Website: https://www.rapidmail.de/

Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.rapidmail.de/datenschutz

Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

18. Google Remarketing

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion von Google. Diese Funktion dient dazu, Besuchern und Nutzern der Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Besuchers/Nutzers speichert dabei ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, welche die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.

 

Die Funktionen des Remarketings durch Google können grundsätzlich jederzeit deaktiviert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.

Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp

folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können unter https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/ eingesehen werden.

 

19. Social-Media-Präsenzen

 

a. Instagram Unternehmensprofil

Wir nutzen den Dienst „Instagram“ der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) und betreiben darüber unser Instagram Unternehmensprofil. Wir nutzen folgende Instagram Dienste: Instagram Direct, Instagram Ads, Instagram-Statistiken.

Die Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited können Sie unter dem Link Datenrichtlinie aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt und Betroffenenrechte.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Instagram Unternehmensprofil wie folgt:

Datenkategorien

 

  • Profilname und -bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwendetes Betriebssystem

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

 

Empfänger der personenbezogenen Daten

Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Empfänger der personenbezogenen Daten.

Bezüglich der Empfänger der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland

Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.

Bezüglich Drittlandtransfers der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Speicherdauer

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.

Bezüglich der Speicherung durch die Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

b. Xing Unternehmensprofil

Wir nutzen den Dienst „Xing“ der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) und betreiben darüber unser Xing Unternehmensprofil.

 

Die Datenschutzhinweise der XING SE können Sie unter dem Link Datenschutzerklärung aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt und Betroffenenrechte.

Innerhalb von InnoTalent haben nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die in dieser Datenschutzerklärung jeweils genannten Zwecke benötigen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Xing Unternehmensprofil wie folgt:

 

Datenkategorien

 

  • Profilname und-bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion,
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwerndetes Betriebssystem

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Information über unser Unternehmen und aktuelle Jobangebote, Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

 

Empfänger der personenbezogenen Daten

Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Empfänger der personenbezogenen Daten.

Bezüglich der Empfänger der XING SE verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland

Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.

Bezüglich Drittlandtransfers der XING SE verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Speicherdauer

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.

Bezüglich der Speicherung durch die XING SE verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

c. Twitter Unternehmensprofil

Wir nutzen den Dienst „Twitter“ der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland, (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) und betreiben darüber unser Twitter Unternehmensprofil.

 

Die Datenschutzhinweise der Twitter International Company können Sie unter dem Link Datenschutzrichtlinie aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unter Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt und Betroffenenrechte.

 

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Twitter Unternehmensprofil wie folgt:

 

Datenkategorien

 

  • Profilname und-bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direktnachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Art des Endgeräts
  • ggf verwendetes Betriebssystem
  • statistische Informationen z.B. über Herkunft (Land, Region)
  • Sprache
  • Interessen
  • Geschlechterverhältnisse unserer Besucher

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

 

Empfänger der personenbezogenen Daten

Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Empfänger der personenbezogenen Daten.

Bezüglich der Empfänger der Twitter International Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland

Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.

Bezüglich Drittlandtransfers der Twitter International Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Speicherdauer

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.

 

Bezüglich der Speicherung durch die Twitter International Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

d. YouTube

Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://www.youtube.de

Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de

 

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

20. Social-Media-Inhalte/Plugins

Wir nutzen Social-Media-Inhalte/Plugins von externen Diensten, um Ihnen Inhalte und Funktionen der externen Dienste anzeigen zu können und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

 

Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

 

a. Facebook

Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Facebook Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://www.facebook.com

Weitere Informationen & Datenschutz: https://developers.facebook.com/docs/plugins/https://de-de.facebook.com/privacy/explanationhttps://de-de.facebook.com/policies/cookies/https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp und https://de-de.facebook.com/help/568137493302217

 

b. Instagram

Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Facebook Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://www.instagram.com

Weitere Informationen & Datenschutz: https://help.instagram.com/581066165581870 und https://help.instagram.com/519522125107875

 

c. LinkedIn

Anbieter: Wenn Sie sich in der EU, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, wird dieser Dienst von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, angeboten. Wenn Sie sich außerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz befinden, wird dieser Dienst von der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085, Vereinigten Staaten von Amerika, angeboten.

 

Website: https://www.linkedin.com

Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy und https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy

Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

d. Twitter

Anbieter: Falls Sie innerhalb der Europäischen Union, der EFTA-Staaten oder des Vereinigten Königreichs leben, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Falls Sie in den Vereinigten Staaten von Amerika oder in einem anderen Land außerhalb der Europäischen Union, der EFTA-Staaten oder des Vereinigten Königreichs leben, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://www.twitter.com

Weitere Informationen & Datenschutz: https://twitter.com/de/privacyhttps://help.twitter.com/de/rules-and-policies und https://help.twitter.com/de/safety-and-security

 

e. Xing

Anbieter: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Website: https://www.xing.de

Weitere Informationen & Datenschutz: https://privacy.xing.com/de und https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

21. Mit Drittanbietern gemeinsam verantwortete Dienste

In einigen Fällen sind wir mit einem Drittanbieter gemeinsam Verantwortlicher. Dies kann sowohl bei der Einbindung dessen Dienste auf unserer Website, als auch bei unseren Präsenzen im Angebot des Dritten der Fall sein. Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit diesen Diensten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Erläuterungen. Informationen zur Datenverarbeitung des jeweiligen Drittanbieters können Sie dessen Datenschutzhinweisen entnehmen.

 

a. Facebook Fanpage

Wir betreiben Funktionalitäten unserer Facebook Fanpage [https://www.facebook.com/InnoTalentGermany] als gemeinsam Verantwortlicher mit Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Ireland (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten). Beim gemeinsam verantworteten Dienst Seiten-Insights werden uns nur statistische Daten über die Nutzung zur Verfügung gestellt. Bezüglich dieses Dienstes haben wir mit Facebook Ireland Limited einen Vertrag geschlossen, den Sie hier einsehen können.

 

Die Datenschutzhinweise der für die Facebook Fanpage gemeinsam mit uns verantwortlichen Facebook Ireland Limited, insbesondere auch in Bezug auf die Datenverarbeitung in Verbindung mit dem Dienst Seiten-Insights, können Sie unter den Links Datenrichtlinie (Facebook Ireland) und Data Policy (Facebook Inc.) aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unterFür die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontaktund Betroffenenrechte

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Facebook Fanpage wie folgt:

 

Datenkategorien

 

  • Profilname und -bild
  • Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Direknachrichten, Kommentare)
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwendetes Betriebssystem
  • statistische Informationen über Herkunft (Land, Region)
  • Sprache
  • Alter und Geschlechterverhältnis unserer Besucher

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

 

Empfänger der personenbezogenen Daten

Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Empfänger der personenbezogenen Daten.

Bezüglich der Empfänger der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland

Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.

Bezüglich Drittlandtransfers der Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Speicherdauer

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.

Bezüglich der Speicherung durch die Facebook Ireland Limited verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

b. LinkedIn Unternehmensprofil

Wir betreiben Funktionalitäten unseres LinkedIn Unternehmensprofils [https://de.linkedin.com/company/innotalent-germany] als gemeinsam Verantwortlicher mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten). Beim gemeinsam verantworteten Dienst Seiten-Insights werden uns nur statistische Daten über die Nutzung zur Verfügung gestellt. Bezüglich dieses Dienstes haben wir mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, einen Vertrag geschlossen, den Sie hier einsehen können.

 

Die Datenschutzhinweise der mit uns für unser LinkedIn Unternehmensprofil gemeinsam verantwortliche LinkedIn Ireland Unlimited Company können Sie unter dem Link Datenschutzrichtlinie aufrufen. Weitere Informationen zu uns finden Sie in dieser Datenschutzerklärung, insbesondere unterFür die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt und Betroffenenrechte. Ihre Rechte als Betroffener können Sie sowohl gegenüber uns als auch unmittelbar gegenüber dem jeweiligen Diensteanbieter geltend machen. Der Diensteanbieter wird regelmäßig bezüglich der von ihm verantworteten Vorgänge schneller reagieren können, weshalb wir den unmittelbaren Kontakt zu diesem empfehlen.

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserem LinkedIn Unternehmensprofil wie folgt:

 

Datenkategorien

 

  • Profilname und -bild
  • Art und Inhalt der Interaktion
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Art des Endgeräts
  • ggf. verwendetes Betriebssystem (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare)
  • statistische Informationen z.B. über Herkunft (Land, Region)
  • Sprache
  • Beschäftigungsstatus/Tätigkeit und Karrierestufe unserer Besucher sowie Branche und Unternehmensgröße ihrer Arbeitgeber

 

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung entsprechen den vorgenannten Verarbeitungszwecken.

 

Empfänger der personenbezogenen Daten

Informationen zu unseren Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Empfänger der personenbezogenen Daten.

Bezüglich der Empfänger der LinkedIn Ireland Unlimited Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland

Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.

Bezüglich Drittlandtransfers der LinkedIn Ireland Unlimited Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

Speicherdauer

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt: Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte.

 

Bezüglich der Speicherung durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

 

22. Schriftarten & Skripte

Wir verwenden Schriftarten und Skripte von externen Diensten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und stets aktuelle Schriftarten und Skripte zu gewährleisten.

 

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung von aktuellen Schriftarten und Skripten.

 

Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

 

a. Google Fonts

Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://fonts.google.com/

Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

23. Einsatz von Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.

 

24. Karten

Wir nutzen Karten von externen Diensten, um Ihnen die Bestimmung unseres Standortes zu erleichtern und die Nutzung der weiteren Funktionen dieser externen Dienste im Zusammenhang mit den Karten zu ermöglichen.

 

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die vereinfachte Nutzung von Karten.

 

Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

 

a. Google Maps

Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://www.google.de/maps

Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

25. Bewertungsplattformen

Wir nutzen Bewertungsplattformen und verarbeiten dabei Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Leistungen beurteilen zu lassen und somit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

 

Falls wir bzw. die von uns genutzten Bewertungsplattformen Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, verarbeiten wir bzw. die von uns genutzten Bewertungsplattformen Ihre personenbezogenen Daten, um Sie an die Abgabe eine Bewertung zu erinnern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

 

Weitere Informationen zu den von uns genutzten Bewertungsplattformen, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren bei der Nutzung der jeweiligen Bewertungsplattformen finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns genutzten Bewertungsplattformen am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

 

a. Google Kundenrezensionen

Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika.

 

Website: https://support.google.com/merchants/answer/7124326?hl=de

Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

 

b. Kununu

Anbieter: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Website: https://www.kununu.com

Weitere Informationen & Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

c. ProvenExpert

Anbieter: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland.

Website: https://www.provenexpert.com

Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/

 

d. Experteer

Anbieter: Experteer GmbH, Lenbachplatz 3, 80333 München, Deutschland.

Website: https://www.experteer.de/

Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.experteer.de/terms/privacy_policy

 

e. Trustpilot

Anbieter: Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark.

Website: https://de.trustpilot.com/

Weitere Informationen & Datenschutz: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms

 

26. Bewerbungen

Falls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen und eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu treffen. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein und löschen bzw. vernichten diese spätestens  nach Zugang der Ablehnung bei Ihnen bzw. geben Ihnen die Bewerbungsunterlagen zurück und löschen bzw. vernichten etwaige Kopien, sofern Sie nicht eingewilligt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiter nutzen dürfen.

 

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. die Abwehr von Ansprüchen aufgrund der Ablehnung einer Bewerbung. Falls die Verarbeitung zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

 

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

 

a. Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren

Betroffene Daten: Bewerbungsangaben

Verarbeitungszweck: Durchführung Bewerbungsverfahren

Kategorien von Empfängern:

 

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Speicherung der Bewerbungsdaten.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. Kunden und Interessenten im Rahmen der Auftragsakquise.

Drittlandtransfer: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung: Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahmen der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt.

b. Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten

Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge und Rechnungsstellung sowie Qualitätssicherung

Kategorien von Empfängern:

 

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zum elektronischen Versand von Informationen, zu Qualitätssicherungszwecken.

Drittlandtransfer: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

c. Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten

Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses

Kategorien von Empfängern:

 

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen und zur Fahrzeugnutzung.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zu Versicherungsleistungen (betriebliche Altersvorsorge).

Drittlandtransfer: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

d. Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten

Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung.

Kategorien von Empfängern:

 

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u. a. Finanzamt, Zoll.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfer: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung: Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

 

e. Spezifische Angaben zum Verfahren der Vermittlung von freiberuflichen Consultants

Betroffene Daten: Angaben aus dem Lebenslauf.

Verarbeitungszweck: Vermittlung an Kunden

Kategorien von Empfängern:

 

  • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
  • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Speicherung der Bewerbungsdaten.
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. Kunden und Interessenten im Rahmen der Auftragsakquise.

Drittlandtransfer: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung: Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen zwölf Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung zur Vermittlung anderweitiger Projekte vorliegt.

 

28. Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken
Soweit nicht oben anders angegeben, werden Ihre Daten nicht an Dritte stellen weitergegeben und auch nicht zu anderen Zwecken als zu den genannten Zwecken weiterverarbeitet.

 

III. Betroffenenrechte

 

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der nachstehend genannten Beschreibung zu. In den Fällen der §§ 32 ff. BDSG 2018 bestehen diese Ansprüche jedoch nur insoweit, wie diese nach dem BDSG 2018 vorgesehen sind.

 

Sie haben das Recht:

 

– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre vom Anbieter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (siehe III.1);

 

– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (siehe III.2);

 

– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (siehe III.3);

 

– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (siehe III.4);

 

– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (siehe III.5);

 

– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden (siehe III.7); und

 

– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (siehe III.8).

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird (siehe III.6).

 

Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Sofern die Datenverarbeitung auf ein „berechtigtes Interesse“ gemäß Art. 6 Abs. 3 Buchst. f) DSGVO gestützt wird, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen. Sofern Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie hiergegen jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info[at]innotalent-germany.com

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

InnoTalent-Germany.com behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter https://innotalent-germany.com/privacy-policy-de abrufbar.

Stand: 11.12.2021

Kontakt

InnoTalent eine Marke der

MBI Business Innovation Consulting GmbH

Geschäftsführer: Miguel Miranda

Putzbrunnerstr. 71

81739 München

Telefon: +49 89 2351 4707

E-Mail: info[at]innotalent-germany.com

 

 

Ende Datenschutz